ZEITLEISTE

  • 1220

    Erste urkundliche Namenserwähnung im Lehnregister der Grafen von Hoya

  • Mehrere Grafengeschlechter belehnen als Grundeigentümer Hisze von Reden mit Höfen einschließlich etlicher Hufe Land

    1225-1383

  • 1250

    Segeband von Reden erhält vom Grafen Hallermunt die befestigte Wasserburg als Lehen

  • Otto und Wilhelm von Braunschweig werden Grundbesitzer in Coldingen und verdrängen die Grafengeschlechter

    1330

  • 1372

    Die Burg Coldingen wird im Lüneburger Erbfolgekrieg (1369-1380) an den Bischof von Hildesheim verpflichtet

  • Der Bischof richtet das Amt Coldingen ein

    1380

  • 1474

    Welfen und Hannover erobern im 2. Anlauf Coldingen

  • Der Bischof von Hildesheim erobert Coldingen zurück

    1490

  • 1519-1523

  • Zerstörung der Burg

    1521

  • 1523

    Coldingen geht an Herzog Erich I von Coldingen

  • Einführung der Reformation

    1540-1546

  • 1559

    Der Amtssitz wird von der Drostei auf die Lawenburg verlegt

  • Neubau des Amtshauses unter Herzog Heinrich Julius von Wolfenbüttel

    1593

  • 1618-1648

    30-jähriger Krieg: katholische Truppen ziehen 1621 unter Tilly durch Coldingen

  • Bistum Hildesheim zieht Amt Coldingen an sich

    1629-1643

  • 1643

    Durch Rezess von Hildesheim erhält Ernst August von Hannover wieder das Amt Coldingen

  • Merian erstellt einen Kupferstich von Coldingen

    1654

  • 1803

    Das Kurfürstentum Hannover ist von Franzosen unter Napoleon besetzt

  • Coldingen gehört zum Distrikt Hannover im Allerdepartement im Königreich Westphalen

    1810

  • 1824

    Das Amt Coldingen wird in das Amt Hannover eingegliedert. Daraus entsteht mit dem Amt Langenhagen der spätere Landkreis Hannover

  • Coldingen wird preußische Staatsdomäne

    1866

  • 1899-1959

    Die Straßenbahnlinie 21 fährt von Hannover über Coldingen nach Pattensen

  • Nach dem 1. Weltkrieg bekommt die Stadt Hannover zur Finanzierung des Opernhauses die Domäne

    1918

  • 1921

    Paul Köster jun. wird erster Bürgermeister von Coldingen

  • Es gibt eine neue Schreibweise: aus Coldingen wird Koldingen

    1937

  • 1938

    Die Reichsumsiedlungsgesellschaft kauft die Domäne und teilt sie unter Bauern aus dem Salzgitter-Gebiet auf

  • Ausgebombte Hannoveraner werden in Koldingen untergebracht

    1943

  • 1945

    Am 9. April wird Koldingen von den Amerikanern besetzt; davor und danach werden Flüchtlinge und Vertriebene im Ort aufgenommen

  • Neue Siedlungen werden erschlossen

    1948

  • 1978

    Nach der Gebietsreform kommt die Gemeinde Koldingen zur Stadt Pattensen