Gemeinschaft leben und erleben

Maifest 2023

Wieder einmal war der Wettergott auf unserer Seite: Als am 1. Mai um 11 Uhr das erste Bier über die Theke gereicht wurde, strahlte die Sonne und wärmte die Gemüter.
Zahlreiche Dorfbewohner zog es an diesem herrlichen Frühlingstag an den Lindenplatz, um unter dem festlich geschmückten Maibaum zusammen zu kommen und zu feiern. Für Speis und Trank war ausreichend gesorgt, neben Pommes, Bratwürsten und Schinkengrillern fanden vor allem die liebevoll gebackenen und gespendeten Kuchen und Torten aus diversen Haushalten und die von Astrid Schunder gestifteten bunten Tüten reißenden Absatz. Aber auch der Erdbeer-Limes von Felicitas Fazius war traditionell beliebt, ganz zu schweigen von den vielen Gläsern Spritz Aperol oder Fassbier, die das fleißige Theken-Team unermüdlich ausschenkte. Während die Kinder auf der Hüpfburg zu Hochform aufliefen, mit der Jugendfeuerwehr Schlüsselanhänger aus Feuerwehrschläuchen bastelten oder sich beim Kinderschminken in kleine Tiger und Elfen verwandeln ließen, kamen die Erwachsenen in den Genuss von Ole Märtins fröhlicher Maifestmusik und hatten ausgiebig Zeit, mit Nachbarn, Freunden und Familie zu klönen und anzustoßen. Wie es sich für ein Dorffest gehört.

Schön war´s! In diesem Jahr konnte der Dorfverein seinen Koldinger Weihnachtsmarkt wieder an gewohnter Stelle und ganz ohne Corona-Beschränkungen stattfinden lassen. Am Nachmittag des 26. November strömten zahlreiche Besucher zum Kapellenvorplatz, um zwischen den festlich geschmückten und beleuchteten Buden den Advent einzuläuten. Etliche Koldinger Vereine und Gruppen trugen wie gewohnt zum Erfolg des Weihnachtsmarktes bei: Die Koldinger Ortsfeuerwehr sorgte für ein reichhaltiges Angebot vom Grill und für knackige Pommes, der Evangelische Kindergarten verkaufte selbstgebackene Plätzchen, frische Waffeln und individuelle Adventskränze und der Koldinger Sportverein lockte mit kalten und warmen Getränken, insbesondere leckerem Glühwein. Außerdem gab es Handwerkskunst von Mirjam Alfers und Conni Schäfer, gebrannte Mandeln aus dem Hause Brüggemann, Stockbrot über der Feuerschale und Pilzpfanne am Stand des Dorfvereins – zumindest solange der Vorrat reichte. Zum Aufwärmen zog es Jung und Alt wiederum in die Kapelle: Dort bot der Koldinger Kapellenvorstand den Kleinen ein amüsantes Bilderbuchkino, die Großen durften sich im Gemeinderaum vom Ökumenischen Frauenkreis mit köstlichem Kuchen verwöhnen lassen. Wieder einmal nicht wegzudenken war das zauberhafte nostalgische Karussell, das die Kindern Runde um Runde in Entzücken versetzte. Hier kommen ein paar Eindrücke des Nachmittags.

Am späten Nachmittag des 11. Novembers lud der Dorfverein zum Laternenumzug durch Koldingen. Etwa 25 Kinder sind dieser Einladung gefolgt und trafen sich gegen 17 Uhr mitsamt ihrer Laternen und Eltern am Feuerwehr-Gerätehaus. Begleitet von den Mitgliedern der Koldinger Jugend-Feuerwehr brachten sie anschließend die Straßen Ruther Weg, Jeinser Weg, den Feldweg hinter der Reitanlage und die Straße Am Amtgarten zum Leuchten und Klingen. Später konnte man sich bei Stockbrot, Grillwurst und Getränken am Herbstfeuer der Feuerwehr wieder aufwärmen.

Koldingen blüht auf

Der Dorfverein hat Anfang November mit rund 30 Koldingerinnen und Koldingern zum zweiten Mal einen großen Schwung Blumenzwiebeln im Ort verteilt. Insgesamt wurden 1000 Zwiebeln von Tulpen, Narzissen und Hyazinthen in ganz Koldingen in die Erde gesteckt. An der Aktion beteiligten sich neben einigen Erwachsenen auch viele Kinder. Wir dürfen gespannt sein, wann und wo unser Dorf im Frühjahr neu erblüht.

Dorfflohmarkt

Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr einen Dorfflohmarkt in Koldingen. Im ganzen Dorf war ein buntes Treiben und viele Menschen waren im Ort unterwegs. Über 40 Aussteller durch das gesamte Dorf verteilt waren dabei. Von Antikem, Haushaltswaren, Kindersachen und Schallplatten war alles dabei. Zudem gab es zentral einen Bereich „von Kindern für Kinder“ wo die Kleinsten fleißig ihre Spielsachen verkauft haben – und natürlich das ein oder andere beim Nachbarn gekauft haben. Am Lindenplatz konnten sich die Besucher mit Gegrilltem und Getränken stärken, auch dieses Angebot wurde sehr gut angenommen. Und selbst das Wetter war wunderbar sonnig an diesem schönen Tag. Das Feedback war durchweg positiv und die Teilnehmer erstaunt, was sich so alles verkaufen ließ.

Geschwindigkeitsmessanzeige

Wir sind hocherfreut: Dank Bernd Möhle haben der Ortsrat und der Dorfverein von der Avacon eine Geschwindigkeitsmessanzeige gesponsert bekommen. Wir danken Herrn Schliestedt für diese tolle Anlage, welche zum Start heute auf der B443 aufgestellt wurde, um auf die dortige Schilderpoblematik am Mühlenberg aufmerksam zu machen. Insgesamt hat die Stadt Pattensen uns 5 Messpunkte auf der Bundesstraße und im Ort genehmigt, an denen die Anlage rotieren wird. Nächste Station wird der Ruther Weg sein.

Koldingen erblüht im Frühjahr

Der Dorfverein hat 2500 gelbe Narzissen-Zwiebeln in ganz Koldingen gepflanzt: entlang der B443, an den Ortseingängen, der Bushaltestelle, am Mühlenberg, am Amtgarten, dem Lindenplatz, dem Alten Friedhof, der Milchbank und vielen anderen Stellen. Nun heißt es warten und hoffen, dass die Zwiebeln im Frühjahr zum Leben erwachen.

Adventsbasteln mit Schatzkarte

Vom 12.-13. Dezember waren 35 Kinder im Dorf unterwegs auf der Suche nach dem richtigen Lösungswort für die Adventsbastelei: Wer aus den zuvor gefundenen Buchstaben das korrekte Lösungswort LEBKUCHEN zusammengesetzt hat, bekommt kommende Woche eine Bastelüberraschung vor die Tür gestellt.

Naturschutzwoche der BINGO Umweltstiftung

Im Rahmen der Naturschutzwoche Niedersachsen für Kinder und Jugendliche hat der Dorfverein Koldingen e. V. mit der natürlichen Umgestaltung des Alten Friedhofes in Koldingen begonnen. Es wurde eine Totholzhecke für Igel, Vögel und Insekten angelegt. Zudem wurde ein Saatbeet für die Aussaat einer Blühwiese errichtet. Diese soll ab dem nächsten Sommer als Nahrungsquelle für gefährdete Wildbienen und Schmetterlinge dienen. Die Umbaumaßnahmen werden von der BINGO Umweltstiftung mit Fördermitteln unterstützt. Die Kernidee, mit den Kindern und Jugendlichen des Ortes ein großes Insektenhotel für die Blühwiese sowie weitere kleine Hotels für den eigenen Garten zu bauen, musste aufgrund der Corona-Verordnung auf den Frühling 2021 verschoben werden.

Masken

Dank der tollen Idee von Jonas Scheurer und des unermüdlichen Einsatzes von Yvonne Steier hat der Dorfverein von April bis Mai über 200 genähte Masken im Ort verteilt. Koldinger Bürger konnten diese per Mail oder telefonisch in 3 verschiedenen Größen bestellen. Die Masken wurden in der Regel noch am selben Abend kontaktlos bei den Bestellern in den Briefkasten geworfen. Aufgrund der großen Nachfrage wurde das Nähteam von Marlies Redlich und Axel Sabellek unterstützt.

FOTOWETTBEWERB 2020

Die Corona-Zeit ist schwierig und besonders zugleich. Daher startete 4 Wochen lang der Fotowettbewerb „Buntes Koldingen in Zeiten von Corona – und was macht ihr so?“.  Er sollte die Menschen aneinander teilhaben lassen in Zeiten, wo viele Kontakte nicht mehr wie früher gelebt werden können.

Für jedes eingesandte Foto spendete der Dorfverein Koldingen e. V. 2 € an den Koldinger Sportverein. Dieser Betrag wurde auf 100 €

aufgestockt, um den KSV zu unterstützen.

Dies sind die Gewinner des diesjährigen Fotowettbewerbes:

1. Platz 50 €-Gutschein für Hellas in Koldingen

( Bild 13 „Familie Alfers: Wir haben Spaß und malen mit Händen und Füßen“)

2. Platz 10er-Karte für das Freizeitbad Pattensen

(Bild 11 „Eugen F.: Schwäne auf den Koldinger Teichen bei Sonnenaufgang“)

3. Platz 10-€-Gutschein für den Koldinger Weihnachsmarkt

(Bild 1 „Karl-Heinz Mücke: Da schmeckt es besser“)

3. Platz 10-€-Gutschein für den Koldinger Weihnachtsmarkt

(Bild 4″ Wulf Dreier: Vögel genießen ein Bad im Garten“)

Wir gratulieren allen Gewinnern und danken für die bunte Teilnahme!

Koldinger Weihnachtsmarkt 2019

Am 30. November 2019 war es endlich soweit: nach 5 langen Jahren gab es in Koldingen wieder einen Weihnachtsmarkt rund um die Koldinger Kapelle. Dieser war sehr gemütlich und fand bei allerbestem Wetter statt, wodurch es viele Besucher zu diesem schön geschmückten Platz gelockt hat. Das Angebot reichte von Gegrilltem (Koldinger Ortsfeuerwehr), kalten Getränken und Kirschglühwein (Koldinger SV), Glühwein und Punsch (Koldinger Kapellenvorstand), Kaffee und Kuchen (Ökumenischer Frauenkreis), Handarbeiten (Ev. St.-Lucas-Kindergarten Reden), Schokoladen-Kreationen, Waffeln und Pilzpfanne (Dorfverein Koldingen) bis hin zu selbstgebrannten Mandeln (Familie Brüggemann). Auch die Kinder hatten ihren Spaß: beim Ponyreiten (Dorfverein Koldingen), Stockbrot über der Feuerschale (Koldinger Jugendfeuerwehr), Adventsgeschichten in der Kapelle und auf dem nostalgischen Karussell, welches nur zum Auf- und Absteigen stillstand. Hier sind einige Eindrücke dieses wunderschönen Nachmittages:

Adventsgestecke basteln

Am 25. November 2019 haben sich eifrige Bastlerinnen des Dorfvereins Koldingen im Geschäft „Natur Pur“ getroffen und bei leckerem Glühwein und Weihnachtsgebäck unter helfender Anleitung von Astrid Schunder kreative Gestecke und Adventskränze für den Koldinger Weihnachtsmarkt gebastelt. Jeder hatte so seine ganz eigenen Farb- und Bastelvorstellungen. Wir haben alle viel dazu gelernt und hätten gerne noch eifrig weiterbasteln können – aber das machen wir dann im nächsten Jahr.